Sehr geehrte Damen und Herren!

Wir stellen uns vor:
Unsere  Kindertagesstätte besteht aus zwei Gruppen und insgesamt 47 Kindern. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit stellt unser 800 m² großes naturnahes Außengelände da. Ansatz für die naturnahe Umgestaltung der Außenanlage war 1990 der Wunsch den Kindern einen naturnahen Spielraum zu bieten und dadurch den Spielwert der Kinder wieder zu erhöhen. Seit dem ist die Naturpädagogik fester konzeptioneller Schwerpunkt der Einrichtung und die Außenanlage befindet sich seither stetig in einem natürlichen Wandel. Man findet in unserem Außengelände Gemüse- und Blumenbeete, einen Kletterbaum, Obstbäume, ein großes Baumhaus, Baumstämme, Holzmaterialien, einen Sandkasten mit Rutschbahn, Matschbereiche, Vogelhäuser mit Futter, Nistkästen, ein Insektenhotel, eine Schaukel, Pumpe und zu guter Letzt eine große Bachanlage. Unsere Kinder spielen, handeln und beobachten in und mit der Natur. So ist es möglich eine natürliche Beziehung zur Natur zu schaffen, durch das Erleben der jahreszeitbedingten Veränderung, bauen mit Naturmaterial, Anregung der natürlichen Bewegungsfreude, Beobachten der Tiere, das Bauen von Lagern uvm. Die Kinder entwickeln Neugierde, Phantasie, Experimentierfreude, haben einfach Spaß an der Natur und lernen sie wertzuschätzen, zu pflegen und zu achten.